Das Wort Gottes leben
Iserlohn. 26 junge Menschen aus dem Pastoralverbund Iserlohn hatten die Möglichkeit, zwei Wochen zur Fazenda da Esperança nach Brasilien zu reisen. Dort durften sie unglaublich viele Erfahrungen sammeln, die sie in ihrem Glaubensleben sehr prägten.
Gesunde Neugierde und festes Vertrauen
Dortmund-Nordstadt. Kräfte bündeln, zukunftsfähig als Gemeinde sein – die Pfarrei Hl. Dreikönige Dortmund erlebte jetzt die Feier zu ihrer Errichtung. Aus den sechs Gemeinden in der Nordstadt entstand diese neue Pfarrei, allerdings „nicht nur aus Not“, wie Pfarrer Ansgar Schocke betont. Der Leiter der Pfarrei sieht vielmehr eine große Chance, besser „auf die Menschen zuzugehen, die sich für die Menschen in der Nordstadt engagieren“.
„Ausdruck für menschliches Versagen“
Paderborn. Die Montagsakademie an der Theologischen Fakultät hat sich im Wintersemester mit dem Thema „Ende des Lebens – Sterben und Tod heute“ befasst. Am kommenden Montag findet die letzte Veranstaltung in diesem Semester statt. Für den DOM hat Andreas Wiedenhaus hat mit dem Leiter der öffentlichen Vorlesungsreihe, Dr. Berthold Wald (Foto), über Themen, Resonanz und die Rolle der Christen im öffentlichen Diskurs gesprochen.
Handy-Hilfe
Lippetal. Handy und Internet für Senioren - dabei helfen Schüler und das „Lippetaler Kleeblatt“.
Maria und Josef im Flüchtlingslager
Verl (jon). Der Notunterkunft der Flüchtlinge in Schloß Holte-Stukenbrock nachempfunden hat die Gemeinde St. Anna in Verl die Krippe in ihrer Kirche. Statt im traditionellen Stall mit ostwestfälischem Fachwerk erhielt die heilige Familie in Verl Obdach in einem Flüchtlingszelt. Bis zum 24. Januar ist die Krippe noch zu sehen.
Die Kraft der Gewaltfreiheit
Diemelstadt-Wethen. Der Verein „gewaltfrei handeln“ bildet seit mehr als 20 Jahren Menschen in der Friedensarbeit aus. Alle zwei Jahre bietet er eine Fortbildung in gewaltfreier, konstruktiver Konfliktbearbeitung. Die nächste startet am 5. Februar.
Stolz auf den Kindergarten
Beckum (JK). „Familienpastoraler Ort“ ist jetzt die offizielle Bezeichnung des Kindergartens „St. Antonius-Beckum“; diese Kindertageseinrichtung ist hiermit die dritte im Erzbistum Paderborn. Während der Familenmesse in der St. Nikolaus-Kirche übergab Pfarrer Andreas Schulte die Urkunde an Kindergartenleiterin Magdalene Lenze.
„Hier habe ich Freunde gefunden“
Dortmund. An jedem zweiten Donnerstag im Monat öffnet die „Gastkirche“ an der Westerbleichstraße ihre Pforten. Die Gäste kommen in Scharen, meist stehen bis zu 100 Menschen vor der Tür.
Bei ethischen Fragen nicht allein
Erzbistum. Das Leben in einem Pflegeheim stellt Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter immer wieder vor neue Fragen und Herausforderungen: Etwa dann, wenn es darum geht, was „gut“ und „richtig“ ist. Darf man eine Bewohnerin daran hindern, das Haus zu verlassen, wenn sie die Gefahren des Straßenverkehrs nicht mehr überblickt? Sollen Pflegekräfte einen Bewohner gegen seinen Willen lagern, damit er sich nicht wund liegt?