Durch Gottes Gnade vom Alkohol erlöst
Bühne/Hardehausen. Sein erstes Leben hatte der Wissenschaftler Kurt Guss dem Alkohol geweiht. Erst als „Professor Schluck“ ganz am Ende ist, erkennt er seine Berufung: Heute zeigt er Abhängigen den Weg aus der Sucht. Die Geschichte einer Umkehr.
„Die Offenheit ist beeindruckend“
Wiedenbrück. Jana Simon aus Wiedenbrück absolvierte ein mehrwöchiges Praktikum in dem Schulprojekt, für das sich die Eine-Welt-Initiatve der Wiedenbrücker Aegidius-Gemeinde einsetzt. Mit dem DOM sprach sie über ihre Erfahrungen in Tansania, den Lerneifer der Kinder dort und darüber, was sie am Leben der einfachen Menschen in Afrika am meisten beeindruckt hat.
Ganzheitliches Gehirntraining
Besonders ältere Menschen haben häufiger mit Einschränkungen zu kämpfen, die aus dem Nachlassen ihrer körperlichen und geistigen Flexibilität resultieren. Um dem entgegenzutreten, bietet der DJK Sportverband Diözesanverband Paderborn mit der NeuroKinetik ein ganzheitliches Gehirntraining an, das zum Ziel hat, die Optimierung des individuellen Gehirnpotenzials durch Aus- und Neubildung neuronaler Netzwerke zu erreichen. Im Interview mit Anna Petri berichten Hans-Peter Esch und Beate Rohn, Sportreferenten beim DJK Sportverband DV Paderborn und Entwickler des Trainingskonzeptes, über die Erfolge.
Botschaften an drei Hirtenkinder
Fátima (KNA/nü). Am 13. Mai 1917 erschien Maria in Fátima den drei Hirtenkindern Lúcia dos Santos sowie Francisco und Jacinta Marto. Bis zum Oktober desselben Jahres setzten sich die Erscheinungen jeweils am 13. eines Monats fort. In diesem Jahr nun feiert der portugiesische Wallfahrtsort das 100-jährige Jubiläum der Erscheinungen.
Einladende und werbende Kirche
Paderborn. Insgesamt etwa neun Monate ist Pfarrer Dietmar Röttger als Kundschafter für das Erzbistum Paderborn in den USA und in Frankreich unterwegs. Nach seiner Rückkehr aus Chicago machte er einen Zwischenstopp in Paderborn und berichtete über seine Erfahrungen in der US-Metropole.
Der Spaziergänger im Vatikan
Rom (KNA). Sein Vater war Dorfpolizist. Sein Lieblingsbrettspiel ist „Mensch ärgere dich nicht“. Er ist der vielleicht berühmteste Fanta-Trinker der Gegenwart. Drei Dinge, die man nicht wissen muss. Alles andere ist wichtig; denn seine Biografie gehört zu den wohl vollsten des 20. Jahrhunderts. Am 16. April wird Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI. nun 90 Jahre alt.
Einladung zur Umkehr und Versöhnung
Erzbistum. Der Blick in die Pfarrbriefe der Pfarreien und Gemeinden in den Dekanaten des Erzbistums Paderborn zeigt, dass es gerade vor Ostern vermehrt Gelegenheiten für den Empfang des Bußsakramentes gibt. Doch was bedeutet die Beichte für einen gläubigen Christen?
Dem Ostergeheimnis auf der Spur
Fröndenberg. Im Pfarrzentrum St. Marien, wo sich das Jahr über die Gruppen der Kirchengemeinde treffen, Versammlungen abhalten und gemeinsam feiern, ist wieder von Montag, 3. April, bis einschließlich Karfreitag, 14. April 2017, der begehbare Ostergarten geöffnet. Er stellt für die Besucher die Ereignisse der Passion Jesu, an deren Ende die Auferstehung steht, anschaulich dar.
Freiheit – oder eher das Gegenteil?
Schwerte. Dutzende Sorten Joghurt im Supermarkt, zig Fernsehprogramme, Urlaubsziele weltweit – Wahlmöglichkeiten „ohne Ende“ in jeglicher Beziehung. Das klingt gut – nach Freiheit. Doch unendlich viele Optionen zu jeder Zeit bewirken heute häufig genau das Gegenteil, sagt Pater Dr. Thomas Gertler: „Alles sofort haben und tun zu wollen, führt uns letztlich die Begrenztheit unserer Freiheit vor Augen.“ Der Jesuit sprach beim Forum Berufungspastoral in Schwerte vor in der Pastoral tätigen Haupt- und Ehrenamtlichen unter dem Titel „Am liebsten beides!“ über den Weg vom Entscheiden zum Entschließen.